Aptos-Lifting-Fäden
Was sind Aptos-Lifting-Fäden?
Aptos-Lifting-Fäden sind eine innovative Technologie in der ästhetischen Medizin, die ein nicht-chirurgisches Lifting, Straffung und Konturierung der Haut im Gesicht, am Hals und anderen Körperbereichen ermöglicht. Diese Fäden bestehen aus resorbierbarem chirurgischem Material, das Poly-L-Milchsäure und Caprolacton kombiniert – bekannt für die Stimulation der Kollagenproduktion in der Haut.
Dank ihrer einzigartigen Struktur mit multidirektionalen und bidirektionalen Widerhaken bieten Aptos-Fäden eine verbesserte Stabilität des Weichgewebes und verlängern den Lifting-Effekt, indem sie natürliche Hauterneuerungs- und Straffungsprozesse fördern. Die Fäden werden mithilfe spezieller minimalinvasiver Techniken unter die Haut eingeführt, wobei nur eine lokale Betäubung erforderlich ist. Die Erholungszeit ist deutlich kürzer im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Lifting-Methoden.
Warum Aptos-Lifting-Fäden wählen?
Aptos-Lifting-Fäden sind die ideale Lösung für alle, die eine schnelle und sichtbare Verjüngung ohne lange Erholungszeit wünschen. Mit über 25 Jahren weltweiter Anwendung regen diese speziell entwickelten Fäden die Kollagensynthese an, verbessern die Mikrozirkulation und sorgen für eine intensive Hautstraffung und Lifting-Wirkung – sowohl im Gesicht als auch am Körper.
Was kostet eine Aptos-Fadenlifting-Behandlung?
Die Kosten eines Aptos-Fadenliftings hängen vom Behandlungsbereich ab und liegen zwischen 600 € und 1.500 € für das gesamte Gesicht. Der Preis kann variieren, insbesondere wenn die Behandlung mit anderen Anti-Aging-Verfahren kombiniert wird.
Ablauf der Aptos-Fadenlifting-Behandlung
Das Verfahren wird von einem erfahrenen plastischen Chirurgen unter lokaler Betäubung durchgeführt und bietet einen innovativen Ansatz zur nicht-chirurgischen Hautverjüngung.
Durch die Verwendung einer speziellen stumpfen Kanüle wird das Risiko von Schwellungen und Blutergüssen minimiert.
Ein erstes Hautlifting ist sofort sichtbar, während sich die vollständigen Effekte über 1 bis 6 Monate entfalten und der Haut ein jugendliches und erfrischtes Erscheinungsbild verleihen.
Aptos-Fäden lassen sich hervorragend mit anderen Anti-Aging-Behandlungen kombinieren, darunter Lasertherapie, Hyaluron-Filler, Mesotherapie und Biorevitalisierung.
Behandlungsbereiche für Aptos-Fäden
Aptos-Fäden können effektiv an verschiedenen Gesichts- und Körperbereichen eingesetzt werden, darunter Kinn, Augenbrauen, Mittelgesicht, Wangen, Wangenknochen sowie Arme, Brüste, Bauch und Gesäß.
Dank unterschiedlicher Anwendungstechniken ermöglichen die Fäden eine präzise Behandlung von Problemzonen, wodurch eine natürliche und harmonische Neugestaltung erreicht wird.
Erholungszeit nach einem Aptos-Fadenlifting
Die Erholungszeit ist kurz, sodass Sie rasch zu Ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können. Erste Verbesserungen sind sofort nach dem Eingriff sichtbar, während sich die vollen Ergebnisse über 1 bis 6 Monate entfalten.
Die Wirkung hält in der Regel zwischen 1,5 und 2 Jahren an, abhängig vom individuellen Hautzustand und Lebensstil.
Pflege nach dem Eingriff
In den ersten ein bis zwei Wochen nach der Behandlung sollten Sie vermeiden, Ihr Gesicht zu reiben – dazu gehört auch der Verzicht auf Gesichtsbehandlungen und Massagen.
- Schlafen Sie auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Kopf.
- Verzichten Sie für eine Woche auf Saunabesuche, Solarien und das Fitnessstudio.
Gibt es Risiken oder Allergierisiken?
Aptos-Fäden gelten als sehr sichere Behandlung. Im Gegensatz zu chirurgischen Facelifts erfordert die Fadenlifting-Methode keine Schnitte oder Narben, wodurch das Risiko für starke Blutungen oder große Blutergüsse entfällt.
Der Eingriff ist nahezu schmerzfrei.
Dank der biokompatiblen und biologisch abbaubaren Fäden besteht kein Risiko für allergische Reaktionen.
Ist eine Vorbereitung für das Fadenlifting erforderlich?
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Es wird jedoch empfohlen, dass Patienten:
- Zwei Stunden vor der Behandlung auf Rauchen, Alkohol und körperliche Anstrengung verzichten.
- Drei bis sieben Tage vor dem Eingriff keine Medikamente wie Aspirin, Vitamin C, Nahrungsergänzungsmittel oder Antihistaminika (Allergiemedikamente) einnehmen.
Wer ist kein geeigneter Kandidat für ein Fadenlifting?
Personen mit sehr schlaffer Haut, ausgeprägtem Unterhautfettgewebe oder sehr dünner Haut sind nicht die idealen Kandidaten für diese Behandlung.
Das Fadenlifting ist außerdem nicht geeignet für:
- Sehr schlanke Personen
- Menschen mit extrem dünner Haut
- Patienten mit Hauterkrankungen wie Psoriasis, Ekzemen oder Hautinfektionen
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten die Ergebnisse?
Die Ergebnisse eines Aptos-Fadenliftings können 1,5 bis 2 Jahre anhalten, abhängig von der individuellen Hautreaktion auf die Behandlung
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass minimale Beschwerden während des Eingriffs auftreten.
Können Aptos-Fäden mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, Aptos-Fäden lassen sich erfolgreich mit anderen Anti-Aging-Behandlungen kombinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wo können Fäden eingesetzt werden?
Der Hauptzweck der Fäden ist ein Lifting-Effekt in Gesichtsbereichen mit verminderter Hautstraffheit und Spannkraft. Dazu gehören
- Stirn, Augenpartie, Lippenbereich, Wangen, Kinn, Kieferlinie
- Hals und Dekolleté
Zusätzlich können Aptos-Fäden auch an Körperbereichen mit erschlaffter Haut angewendet werden, wie
Oberarme, Innenseiten der Oberschenkel, Knie
Wann sind die Ergebnisse eines Fadenliftings sichtbar?
Ein erster Lifting-Effekt ist sofort nach der Behandlung erkennbar. Die vollständigen Ergebnisse zeigen sich jedoch nach 3–6 Monaten, da die Fäden die Bildung eines neuen Kollagennetzwerks stimulieren.